Der Zweck
Der Zweck der HGS ist die humanistische Grundversorgung der deutschsprachigen Bevölkerung mit der Etablierung einer humanistischen Feier-, Sterbe- und Vermächtniskultur.
Wir haben eine humanistische Bekenntnisgemeinschaft gegründet um ein organisatorisches Fundament dafür zu schaffen.
Wir sind konfessionell neutral und unabhängig: Jede Form der Spiritualität, welche die Menschenrechte der Mitmenschen respektiert, kann Teil des humanistischen Selbstverständnisses sein.
Die Ziele
Eine Feierkultur
Die humanistische Gesellschaft definiert sich durch konkrete Feiertage, ein klares Bekenntnis und ein Institut für die Durchführung der Lebensfeiern. Es ist – je nach Definition – nicht ausgeschlossen, dass damit die Anforderungen für eine Kirchengemeinschaft erfüllt sind und dass die damit verbundenen Privilegien in Anspruch genommen werden.
Eine Sterbekultur
Nicht nur die Ermöglichung eines selbstbestimmten Leben, auch ein selbstbestimmtes Sterben sowie eine weltliche Begleitung in Stunden der Trauer wird als humanistische Grundversorgung verstanden.
Eine Vermächtniskultur
Wir möchten ein Online-Portal für eine digitale Kultur des Abschiednehmens und der Erinnerung schaffen.
Die Mittel
Online Akademie
Eine Akademie wird humanistische Bildungsangebote mit Hilfe von Onlinelehrgängen zugänglich machen. Damit soll die Feier- und Sterbekultur mit durch die Vermittlung von Wissen etabliert werden.
Memora-Portal
Das Modell der Todesanzeigen und Nachrufe in regionalen Printerzeugnissen wird den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft nicht mehr gerecht. Ein Service soll es ermöglichen, von wichtigen Todesfällen zu erfahren: die sozialen Algorithmen dafür sollen selbst definiert werden können (Familie nah, Familie weit, Ausbildung, Verein, Freunde in der Ferne). Dies wird mit einem Erinnerungsportal mit Kondolenzmöglichkeit verknüpft.
BotschafterInnen
Die Verteidigung und die Vermittlung humanistischer Werte im öffentlichen Diskurs erachten wir als sinnvoll, jedoch lehnen wir jede Form der Mission ab.
Die Verteidigung und Vermittlung im öffentlichen Diskurs, kann durch Botschafterinnen sichergestellt werden. Es sind dies Menschen, welche durch ihr Schaffen und Wirken in der Vergangenheit diese Funktion längst wahrnehmen.