Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der sozialen Gerechtigkeit

Er wurde 2009 von den Vereinten Nationen eingeführt und betont, dass sich soziale Entwicklung, Gerechtigkeit und die Aufrechterhaltung von Frieden gegenseitig bedingen.

Ohne die Einhaltung der Menschenrechte, ohne soziale Sicherheitssysteme und ohne Garantie der Grundfreiheiten kann es keine soziale Gerechtigkeit geben.  

Wir lassen uns nicht spalten in Arm und Reich oder Nord und Süd. Unsere Antwort auf die wachsende soziale Ungleichheit heisst:

Solidarität mit den Schwächsten auf diesem Planeten, denn zusammen sind wir stark und können gegen die wachsende soziale Ungleichheit kämpfen.  

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der Menschenrechte

Die Menschenrechte werden noch nicht überall auf der Welt umgesetzt und berücksichtigt. Trotzdem sind sie ein wichtiges Zeichen. Sie erinnern die Menschen daran, welche Ziele sich alle Staaten der Welt gesetzt haben. Staaten, die dagegen verstoßen, müssen zumindest erklären, warum sie das tun. 

Der Universalitätsanspruch der Menschenrechte ist jedoch auch Gegenstand von Debatten. In einigen Ländern stehen nicht die Individualrechte, sondern das Wohl der Gemeinschaft im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion.

Die Menschenrechte wird in den Ländern in Frage gestellt, in denen Meinungs- und Pressefreiheit begrenzt sind und autoritäre Regime von eingeschränkten Menschenrechten profitieren.

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Welttag der Wissenschaft

Der Aktionstag soll ein Bewusstsein für die Rolle von Wissenschaft und Entwicklung in der Förderung von Frieden und Nachhaltigkeit schaffen. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Ressourcenknappheit oder die Eindämmung von Krankheiten können nur mithilfe von Wissenschaft, Technik und Innovation bewältigt werden. 

Es ist eine wichtige Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in politische Entscheidungen einfließen. In Demokratien haben Parteien und Zivilgesellschaft die wichtige Aufgabe, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu deuten und kontrovers zu diskutieren.

Wir dürfen hoffen, dass die Wissenschaft dazu beiträgt,  Antworten auf  drängende Fragen unserer Zeit zu finden.

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der geistigen Gesundheit

Er wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) initiiert. Das allgemeine Ziel dieses Tages ist, auf der ganzen Welt ein grösseres Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme zu schaffen und die Kräfte zur Unterstützung der psychischen Gesundheit zu mobilisieren. 

Eine gute psychische Gesundheit ist grundlegend für einen guten Allgemeinzustand und somit auch für das Wohlbefinden. Es ist unverzichtbar, die Menschen nicht zu stigmatisieren – egal welche psychische Krankheit jemand hat. 

Wir zeigen Solidarität mit Betroffenen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. 

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag des Friedens!

@humanistishegesellschaft

Wir feiern den Weltfriedenstag und stehen gemeinsam für den Frieden und Freundschaft ein!#lebenliebenerinnern

♬ Don’t Wait – Mapei

Der Internationale Tag des Friedens ist der Stärkung weltweiter Friedensbestrebungen gewidmet, um wichtige Themen zur Herstellung und Bewahrung des Friedens öffentlich zu diskutieren und auch junge Menschen dafür zu sensibilisieren.

Friede entsteht nicht einfach so, er muss gestiftet werden. Daher ist es wichtig, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und schon im Kleinen anzufangen. Jeder von uns kann etwas tun, um unsere Welt etwas friedlicher zu machen: Wir können verzeihen und vergessen statt uns zu rächen. Wir können Menschen beschützen die schwächer sind als wir und wir können mit denen teilen, die weniger haben als wir.

Es ist ein guter Tag, um Feindseligkeiten und gewaltvolle Auseinandersetzungen einzustellen – im Kleinen wie im Grossen.

Kategorien
Beiträge

Wir sind steuerbefreit!

Es ist uns eine grosse Freude, dass wir nun offiziell die Steuerbefreiung im Kanton Wallis erhalten haben! Damit dürfen wir uns nun guten Gewissens als gemeinnützig bezeichnen und können garantieren, dass wir auf der Basis unserer Statuten das Gemeinwohl unterstützen und weiterentwickeln!

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der sozialen Gerechtigkeit

Er wurde 2009 von den Vereinten Nationen eingeführt und betont, dass sich soziale Entwicklung, Gerechtigkeit und die Aufrechterhaltung von Frieden gegenseitig bedingen.

Ohne die Einhaltung der Menschenrechte, ohne soziale Sicherheitssysteme und ohne Garantie der Grundfreiheiten kann es keine soziale Gerechtigkeit geben.  

Wir lassen uns nicht spalten in Arm und Reich oder Nord und Süd. Unsere Antwort auf die wachsende soziale Ungleichheit heisst:

Solidarität mit den Schwächsten auf diesem Planeten, denn zusammen sind wir stark und können gegen die wachsende soziale Ungleichheit kämpfen.  

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der Menschenrechte

Die Menschenrechte werden noch nicht überall auf der Welt umgesetzt und berücksichtigt. Trotzdem sind sie ein wichtiges Zeichen. Sie erinnern die Menschen daran, welche Ziele sich alle Staaten der Welt gesetzt haben. Staaten, die dagegen verstoßen, müssen zumindest erklären, warum sie das tun. 

Der Universalitätsanspruch der Menschenrechte ist jedoch auch Gegenstand von Debatten. In einigen Ländern stehen nicht die Individualrechte, sondern das Wohl der Gemeinschaft im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion.

Die Menschenrechte wird in den Ländern in Frage gestellt, in denen Meinungs- und Pressefreiheit begrenzt sind und autoritäre Regime von eingeschränkten Menschenrechten profitieren.

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Welttag der Wissenschaft

Der Aktionstag soll ein Bewusstsein für die Rolle von Wissenschaft und Entwicklung in der Förderung von Frieden und Nachhaltigkeit schaffen. Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die Ressourcenknappheit oder die Eindämmung von Krankheiten können nur mithilfe von Wissenschaft, Technik und Innovation bewältigt werden. 

Es ist eine wichtige Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in politische Entscheidungen einfließen. In Demokratien haben Parteien und Zivilgesellschaft die wichtige Aufgabe, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu deuten und kontrovers zu diskutieren.

Wir dürfen hoffen, dass die Wissenschaft dazu beiträgt,  Antworten auf  drängende Fragen unserer Zeit zu finden.

Kategorien
Aktionstage

Wir begehen den Tag der geistigen Gesundheit

Er wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) initiiert. Das allgemeine Ziel dieses Tages ist, auf der ganzen Welt ein grösseres Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme zu schaffen und die Kräfte zur Unterstützung der psychischen Gesundheit zu mobilisieren. 

Eine gute psychische Gesundheit ist grundlegend für einen guten Allgemeinzustand und somit auch für das Wohlbefinden. Es ist unverzichtbar, die Menschen nicht zu stigmatisieren – egal welche psychische Krankheit jemand hat. 

Wir zeigen Solidarität mit Betroffenen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden.